Bei Hochleistungs-Motorsport- und Rennanwendungen ist die Zuverlässigkeit des Motors unter extremen Bedingungen von größter Bedeutung. Die Ölwanne spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Schmierung, und unsere Aluminiumlegierung Rennwagen-Ölwanne ist so konstruiert, dass sie eine überlegene Leistung jenseits der OEM-Spezifikationen bietet. Speziell für wettbewerbsfähige Automotorsysteme entwickelt, gewährleistet diese Komponente eine gleichmäßige Öldruckaufrechterhaltung und verhindert Ölmangel während Kurvenfahrten mit hohen Seitenkräften, Beschleunigung und Bremsen.
Hochwertiges Aluminiumlegierungs-Material
Diese Ölwanne wird aus Aluminiumlegierung der Luftfahrtqualität 6061-T6 hergestellt, die aufgrund ihres außergewöhnlichen Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht sowie ihrer thermischen Eigenschaften gewählt wurde. Die T6-Wärmebehandlung erhöht die Streckgrenze auf mindestens 240 MPa und bietet so eine hervorragende Beständigkeit gegen Aufprall durch Fahrbahntrümmer und mechanische Belastungen. Im Gegensatz zu gegossenem Aluminium bietet die gewalzte 6061-Legierung eine homogene Mikrostruktur ohne Porosität, was gleichbleibende Materialeigenschaften und eine überlegene Ermüdungsbeständigkeit sicherstellt. Die hohe Wärmeleitfähigkeit der Legierung (167 W/m·K) verbessert die Wärmeabfuhr aus dem Motoröl erheblich und hilft dabei, bei anhaltendem Betrieb mit hohen Drehzahlen die optimale Öltemperatur und -viskosität aufrechtzuerhalten.
Präzisionsengineering und Fertigungsprozess
Unser Produktionsprozess nutzt die CNC-Bearbeitung aus massivem Aluminiumblock, um exakte Maßgenauigkeit und perfekte Dichtflächen-Ebenheit zu gewährleisten. Die Herstellung umfasst:
5-Achs-CNC-Bearbeitung für komplexe innere Leitungengeometrien
Präzisionsfräsen integrierter Montageflansche mit einer Toleranz von ±0,1 mm
CNC-Gewinde für Ablaßstopfen- und Sensoranschlüsse
Integration des Baffelsystems mit Befestigungselementen der Luft- und Raumfahrtklasse
Das intern entwickelte Baffelsystem verfügt über:
Rückschlagklappen, die sich bei anhaltenden Fahrbewegungen mit hoher G-Kraft öffnen
Mehrstufige Ölabscheider, um die Ölverwirbelung zu reduzieren
Gezielt angelegte Sammelbereiche, um Öl um die Saugstelle herum zu halten
Genau berechnete Ölmenge, abgestimmt auf spezifische Rennanwendungen
Hochleistungs-Rennanwendungen
Diese Rennölwanne bietet entscheidende Leistungsvorteile:
Verhindert, dass der Öldruck bei Kurvenfahrten mit 1,5 G unter 20 psi absinkt
Reduziert die Öltemperatur um 15–20 °C im Vergleich zu serienmäßigen Ölwannen
Gewährleistet eine gleichmäßige Schmierung bis zu Neigungswinkeln von 45°
Verhindert Leistungsverluste durch Ölwindage bei hohen Drehzahlen
Das Bauteil ist kompatibel mit gängigen Rennmotoren, darunter:
Cosworth, Honda K-Serie und Porsche-Boxermotoren
NASCAR-, WRC- und Langstreckenrennmotoren
Spezialmotoren für Time-Attack- und Bergrennsport
Hochleistungsmotoren für den Straßenverkehr mit Einsatz auf der Rennstrecke
Jede Ölwanne durchläuft eine strenge Qualitätsprüfung, einschließlich:
Farbeindringprüfung auf Materialfehler
Druckprüfung bis 50 psi für 30 Minuten
verifizierung durch 3D-Koordinatenmessmaschine
Prüfung am dynamischen Ölfluss-Prüfstand
Unser technischer Support arbeitet direkt mit Rennmannschaften zusammen, um Ölwannenkonfigurationen an spezifische Fahrwerke, Motoren und Wettbewerbsanforderungen anzupassen. Durch die Kombination fortschrittlicher Werkstoffwissenschaften mit präziser Fertigung liefern wir Lösungen zur Ölcontainment, die die erforderliche Zuverlässigkeitsspanne für den Motorsport bieten, bei dem der Motorschutz direkt mit den erreichten Platzierungen korreliert.
Über uns