Im Motorsystem von Fahrzeugen dient die Ölwanne als entscheidende Komponente für das Schmiermanagement und den Motorenschutz. Unsere Aluminium-Ölwanne im Schwerkraftgussverfahren steht für höchste Gießkunst und verbindet fortschrittliche Metallurgie mit präziser Fertigung, um überlegene Leistung, außergewöhnliche Haltbarkeit und eine perfekte Passform für verschiedene Fahrzeuganwendungen zu gewährleisten.
Auswahl hochwertiger Materialien
Wir verwenden die Aluminiumlegierung A356-T6 als primäres Material, die speziell für automobile Anwendungen entwickelt wurde. Diese Legierung bietet:
Hervorragendes Festigkeits-zu-Gewicht-Verhältnis mit einer Zugfestigkeit von 230 MPa
Überlegene Korrosionsbeständigkeit gegenüber Motoröl und Umwelteinflüssen
Hervorragende Wärmeleitfähigkeit (151 W/m·K) für eine effiziente Wärmeabfuhr
Erhöhte Ermüdungsbeständigkeit, die in der Lage ist, Motorvibrationen standzuhalten
Unser Fertigungsverfahren umfasst die T6-Wärmebehandlung (Lösungsglühung und künstliche Alterung), die die mechanischen Eigenschaften weiter verbessert und gleichzeitig die Maßhaltigkeit unter thermischen Wechsellastbedingungen sicherstellt.
Fortgeschrittenes Schwerkraft-Gussverfahren
Unsere Herstellung verwendet die Gussformgießtechnik mit Schwerkraftfüllung, die erhebliche Vorteile gegenüber anderen Verfahren bietet:
Gesteuerte Füllung: Die flüssige Aluminiumschmelze füllt die Formen durch Schwerkraft, wodurch Turbulenzen und Gaseinschlüsse minimiert werden
Schnelle Erstarrung: Stahlformen leiten die Wärme schnell ab, was zu einer feinkörnigen Mikrostruktur führt
Hohe Maßgenauigkeit: Gewährleistung einer konstanten Wanddicke (3–5 mm) bei komplexen Geometrien
Hochwertige Oberflächenqualität: Erreicht Ra 6,3–12,5 ohne umfangreiche Nachbearbeitung
Der Prozess umfasst:
Computerbasiertes Gussformdesign für optimale Erstarrungsmuster
Automatisierte Gießsysteme mit präziser Temperaturkontrolle
Echtzeit-Thermalkontrolle während des Gießprozesses
Geregelte Abkühlung zur Vermeidung innerer Spannungen
Präzisionsengineering und Fertigung
Jede Ölwanne durchläuft umfassende Nachgussverfahren:
CNC-Bearbeitung der Dichtflächen mit einer Ebenheit von ±0,1 mm
Präzisionsbohrung der Befestigungsbohrungen mit einer Toleranz von ±0,05 mm
Gewindebearbeitung für Ablassschrauben und Sensorenanschlüsse
Oberflächenbehandlungsoptionen einschließlich Pulverbeschichtung und Eloxieren
Leistung und Qualitätsicherung
Unsere Aluminiumölwanne bieten:
Undurchlässigkeitsprüfung bei einem Druck von 0,5 bar
Schlagfestigkeit gemäß den Sicherheitsstandards der Automobilindustrie
Optimale Ölmenge und Baffel-Design zur Verhinderung von Ölmangel
Vollständige Kompatibilität mit gängigen Dichtungsmaterialien
Gewichtsreduzierung von 30–40 % im Vergleich zu Gusseisenalternativen
Umfassendes Testprotokoll
Jede Einheit durchläuft eine gründliche Qualitätsprüfung:
Dimensionsprüfung mithilfe von Koordinatenmessmaschinen
Druckprüfung unter simulierten Betriebsbedingungen
Analyse der Materialzusammensetzung durch Spektroskopie
Untersuchung der Mikrostruktur zur Sicherstellung einer korrekten Kornstruktur
Dauerhaftigkeitsprüfung durch Temperaturwechsel und Schwingungsanalyse
Diese hochwertigen Gussdienstleistungen richten sich an:
Anwendungen für Personenkraftwagen-Motoren
Antriebssysteme für Nutzfahrzeuge
Leistungs- und Rennmotorenkonstruktionen
Getriebesysteme für Elektrofahrzeuge
Industrielle Antriebseinheiten-Anwendungen
Unser technisches Team arbeitet eng mit Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die spezifische Anforderungen hinsichtlich Ölvolumen, Baffel-Design, Montagekonfigurationen und Platzbeschränkungen berücksichtigen. Durch die Kombination fortschrittlicher Schwerkraftgusstechnologie mit strengen Qualitätskontrollen liefern wir Aluminiumölwannen, die einen zuverlässigen Motorschutz, eine verbesserte thermische Verwaltung und eine verlängerte Nutzungsdauer gewährleisten und gleichzeitig durch Gewichtsreduzierung und optimierte Leistungsmerkmale zur Gesamteffizienz des Fahrzeugs beitragen.