- Überblick
- Empfohlene Produkte
Automobil- und Motorsport: Hochleistungs-Straßenfahrzeuge, Rennwagen und Motorräder zur Steigerung von Leistung und Drehmoment.
Luft- und Raumfahrt & Drohnen: Kritisch für Turbolader in Kolbentriebwerken von Flugzeugen sowie für Turboverdichter in Hilfsstromaggregaten (APUs) und UAV-Systemen.
Marin und Industrie: Eingesetzt in turboturboladern Dieselmotoren für Boote, Generatoren und schwere Maschinen.
In der anspruchsvollen Welt des Turboladens und der Aufladung ist die Leistung eines Turbinenkompressor-Laufrads von größter Bedeutung. Unser Aluminium-Druckguss-Turbinenkompressor-Laufrad -Service steht an der Spitze präziser Fertigung und liefert Bauteile, bei denen aerodynamische Effizienz, strukturelle Integrität und Rotationssymmetrie unverzichtbar sind. Dieser Artikel beschreibt die fortschrittlichen Materialien, kritischen Leistungsmerkmale, spezialisierten Produktionsverfahren und anspruchsvollen Anwendungen unserer hochwertigen Druckguss-Serviceleistungen.
Fortgeschrittene Materialien und kritische Leistungsmerkmale
Wir verwenden spezialisierte, hochfeste Aluminiumlegierungen wie A356-T6 oder C355-T6, die aufgrund ihrer hervorragenden Kombination aus Leichtbau und verbesserten mechanischen Eigenschaften ausgewählt werden. Diese Legierungen durchlaufen eine intensive Wärmebehandlung (T6-Annealing), um die für extrem hohe Drehzahlen erforderliche Zugfestigkeit, Streckgrenze und Ermüdungsfestigkeit zu erreichen. Das resultierende Laufrad ist außerordentlich leicht, wodurch die Massenträgheit minimiert und die Ansprechgeschwindigkeit des Turboladers verbessert wird (verringertes Ladedruckverzug). Seine inhärente Festigkeit gewährleistet, dass es enormen Zentrifugalkräften standhält, während seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit zur effektiven Ableitung der Wärme aus der komprimierten Luft beiträgt. Die Präzision der gegossenen Schaufeln ist entscheidend, um die isentrope Effizienz, den Druckverhältnisgrad und den Volumenstrom zu maximieren, was sich direkt auf die Gesamtleistung des Motors und den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Spezieller Produktionsprozess: Feinguss
Die komplexe, zurückgezogene Schaufelgeometrie eines modernen Verdichterrades erfordert ein Fertigungsverfahren, das in der Lage ist, feinste Details mit einer hervorragenden Oberflächenqualität abzubilden. Unser Service verwendet die einsatzguss (verlorene Form) Verfahren, der Industriestandard für derart hochwertige Komponenten. Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines spritzgegossenen Wachsmusters des Laufrads, oft unter Verwendung eines Aluminiumformkörpers. Mehrere Wachsmuster werden zu einem „Baum“ zusammengefügt. Diese Baugruppe wird anschließend wiederholt in eine keramische Aufschlämmung getaucht und mit feuerfesten Materialien beschüttet, um eine robuste, monolithische Gussform aufzubauen. Nach dem Ausschmelzen des Wachses beim Brennen der Form verbleibt ein exaktes Negativhohlraum. Geschmolzenes Aluminium wird dann unter Vakuum oder kontrollierter Atmosphäre in die vorgeheizte Keramikform gegossen, um eine vollständige Füllung der dünnen Schaufelabschnitte sicherzustellen und Gasporosität zu minimieren. Nach der Erstarrung wird die keramische Hülle entfernt, wodurch ein nahezu fertigmaßhaltiges Laufrad freigelegt wird, das nur noch geringfügige CNC-Bearbeitung zur endgültigen Auswuchtung und für die Nabendimensionen erfordert.
Anspruchsvolle Anwendungen in Leistungsindustrien
Unsere hochwertigen aluminiumgegossenen Turbinenverdichter-Laufräder sind für die anspruchsvollsten Anwendungen konzipiert:
Durch den Einsatz modernster Feingusstechnologie und umfassendes Know-how im Bereich der Turbomaschinentechnik bieten wir OEMs und Herstellern von Hochleistungsanwendungen Verdichterräder, die für Zuverlässigkeit, Effizienz und maximale aerodynamische Leistung stehen.


Material |
stahl, Edelstahl, Aluminium, Eisen, Kohlenstoffstahl, Kupfer, Messing, Legierung usw. |
Dicke |
0,1mm bis 12mm, je nach Ihrem Wunsch |
Größen |
1) Gemäß Kundenzeichnungen 2) Gemäß Kundenproben |
Oberflächenbehandlung |
Anodieren, galvanisieren, Zink, Nickel, Chromüberzug, Pulverbeschichtung, Lackieren usw. |
Zeichnungsformat |
DWG, DXF, STEP, STP, STL, AI, PDF, JPG, Draft. |
Verpackung |
Polybeutel+Karton+Holzkiste/Palette, je nach Kundenanforderung |
Versand |
1) Per Kurier, wie DHL, TNT, Fedex usw., normalerweise Ankunftszeit 5-7 Tage |
2) Per Luftfracht zum Flughafen, normalerweise Ankunftszeit 3-4 Tage |
|
3) Per Seefracht, normalerweise Ankunftszeit 15-30 Tage |
|
Lieferzeit |
je nach Mengen, normalerweise etwa 20 Tage. |
Zahlungsbedingung |
T/T, Paypal, Trade Assurance |
Zertifizierung |
ISO |
Logo-Service |
bereitgestellten |
Anwendung |
wird breit in der Baubranche, Industrie, Automobilindustrie eingesetzt. |







