Grundlagen des Speisensystems beim Gießen
Eine Reise durch Gießprozesse, Arten von Speisensystemen für den Fluss von flüssigem Metall und deren Einfluss auf die Gussqualität
Im Gießprozess gibt es viele Arten von Speisensystemen, jedes mit eigenen Eigenschaften und Vorteilen. Das Speue-Verteiler-Anguss-System ist eines der am weitesten verbreiteten. Dabei füllt sich das flüssige Metall in einen vertikalen Kanal (die Speue), welcher dann einen horizontalen Kanal (den Verteiler) speist. Das Metall gelangt anschließend durch Angüsse in die Formkavität, um das fertige Bauteil zu bilden.
Ein weiteres häufig verwendetes Speisesystem besteht aus Angüssen, über die das flüssige Metall direkt in den Formhohlraum geleitet wird. Dieses Formgebungssystem wird für kleine Gussstücke verwendet oder wenn ein präzises Füllmuster erforderlich ist.
ENTWICKLUNG EINES IDEALEN ANGUSSSYSTEMS FÜR EINE EFFEKTIVERE GIETECHNIK
Die Gestaltung des Angussystems stellt einen sehr wichtigen Bestandteil der Gesamteffizienz des Gussverfahrens dar. Achten Sie auf die Strömung! Ein gut gestaltetes Angussystem hilft, den Fluss des flüssigen Metalls in den Formhohlraum zu steuern und das Risiko von Fehlstellen wie Schrumpfung und Porosität zu minimieren. Es ermöglicht dadurch hochwertige Gussstücke mit den gewünschten Eigenschaften.
Um die Vorzüge der Gießsystemgestaltung zu verwirklichen, müssen die Werkstoffe der Gussteile, die Form- und Größenverhältnisse sowie die verschiedenen Anwendungen der Gussteile sorgfältig berücksichtigt werden. Die Wahl des richtigen Gießsystemtyps und eine gezielte Auslegung können helfen, die Gießerei-Effizienz zu steigern und die Ausschussrate zu reduzieren.
Einfluss von Gießsystemen auf die Qualität der Gussteile
Das Gießsystem ist sehr wichtig, da es einer der Faktoren ist, die die Qualität des Gusses beeinflussen. Gießsysteme steuern die Zuführung des flüssigen Metalls in den Formhohlraum, und dadurch können sie unter anderem verhindern, dass Fehler wie Lufteinschlüsse, Fehlfüllungen oder Kaltstellen entstehen. Zudem helfen sie dabei, eine gleichmäßige Metallverteilung im Guss zu gewährleisten, um eine glatte Oberfläche sowie konstante Maße des Gussbauteils zu erzielen.
Darüber hinaus können diese Speiserohrsysteme auch dazu beitragen, die mechanischen Eigenschaften der Gussstücke zu verbessern. Das Speiserohrsystem des Gusses sollte so gestaltet werden, dass es eine gerichtete Erstarrung fördert, um die Festigkeit, Duktilität und andere Eigenschaften der Gussstücke zu verbessern.
Vergleich verschiedener Arten von Speiserohrsystemen für Gussverfahren
Zusammenfassend ist das Speichersystem ein wesentlicher Bestandteil des Gießprozesses, und seine Auslegung ist entscheidend, um hochwertige Gussstücke mit Mehrwertprodukt für die gewünschten Leistungsmerkmale zu erzielen. Das Verständnis der Grundlagen von Speichersystemen, die Bewertung der verfügbaren Arten, das Anwenden bewährter Designprinzipien für eine höhere Produktivität, um eine bestimmte Anwendung zu realisieren, sowie der Vergleich von Speichersystemen, um unterschiedlichen Gussanwendungen gerecht zu werden, unterstützen den Hersteller dabei, die Gussleistung zu verbessern. Merken Sie sich: Das richtige Speichersystem kann den entscheidenden Unterschied machen, um erstklassige Gussstücke herzustellen, die den höchsten Anforderungen an Teilequalität und -leistungsfähigkeit genügen.