Grundlagen verstehen
Sand ist ein beliebtes Material im Gießereiwesen, da er seine Struktur sogar bei hohen Temperaturen beibehält. Der Sand wird um ein Modell gepresst, welches das Abbild des zu gießenden Objekts darstellt. Wenn das flüssige Metall in die Form gegossen wird, behält der Sand die Form des Objekts bei und hinterlässt einen hohlen Raum in der Form des gegossenen Objekts. Der Sand wird nach dem Erstarren und Aushärten des Metalls entfernt, sodass das Metallobjekt sichtbar wird.
Vergleich zweier verbreiteter Optionen
Es gibt zwei Arten von Sand, die beim Gießen verwendet werden: Grünsand und Harzsand. Grünsand ist eine Mischung aus Sand, Ton und Wasser. Er wird Grünsand genannt, weil er grün gefärbt ist und feucht ist. Grünsand lässt sich sehr leicht verarbeiten und kann immer wieder verwendet werden. Quarzsand wird mit Holzharz gemischt, um eine Gießform herzustellen. 4.2 Harzsand Harzsand ist eine Art Sandform für das Gießen, bei der Harz als Bindemittel verwendet wird. Harzsand weist eine bessere Oberflächenqualität, eine höhere Modellgenauigkeit auf und kann im Vergleich zu Grünsand den Anforderungen von präziserem Guss gerecht werden.
Spezialsande für Hochleistungsguss
Spezialguss, der nach dem Werk bekannt ist, zeichnet sich durch hochwertige Gussverfahren aus. Neben Grün- und Harzsand kommt auch ein spezieller Mischsand zum Einsatz, der in Hochleistungs-Gussverfahren verwendet wird. Zirkon-Sand ist eine Sandart, die extrem hohen Temperaturen standhält und deshalb häufig im Guss von Metallen eingesetzt wird, die unter hohen Temperaturen besonders stabil sein müssen. Chromit-Sand ist ein Spezialsand, der im Guss von Objekten weit verbreitet ist, die korrosiven und abrasiven Industrieprozessen standhalten müssen. Obwohl diese Spezialsande im Vergleich zu Grün- und Harzsand teurer sind, sind sie für bestimmte Gussprojekte unverzichtbar.
Der Hauptbestandteil von Gießereiformmassen
Sand ist das Hauptbestandteil für die Formgebung im Gießereiwesen aufgrund seiner Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten und seiner Formgebungseigenschaften. Das Gießereiformen beschreibt den Prozess der Erstellung einer Form zur Herstellung eines Gussobjekts. Der Sand wird um ein Modell gepresst, um eine Form zu erzeugen, in die geschmolzenes Metall gegossen werden kann, um das metallische Objekt herzustellen. Das Sandgussverfahren wird in vielen Branchen eingesetzt, um sowohl große als auch kleine Bauteile herzustellen, einschließlich Anwendungen in der Automobil- und Schifffahrtsindustrie zur Produktion von Motorblöcken, Zylinderköpfen, Sammlern usw.
Auswahl des idealen Gießsands für Ihr nächstes Sandgussprojekt
Fazit: Die Qualität des bei Gussarbeiten verwendeten Sands ist entscheidend für den Erfolg des Gusses. Von Grünsand über Harzsand bis hin zu Zirkonsand und Chromitsand – jeder dieser Sande bietet einzigartige Eigenschaften, mit denen Sie spezifische Anforderungen beim Guss erfüllen können. Eine allgemeine Übersicht darüber, was Sandguss ist, wie er funktioniert, welche Sandarten es gibt und einige unserer persönlichen Empfehlungen, wie Sie Ihre eigenen Produkte möglichst gut gießen können – oftmals zu einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zu anderen Lösungen.